Blog

Neuigkeiten, Termine, Veröffentlichungen

  • Laptop mit einer Einkaufswebseite, eine Hand hält eine Kreditkarte

    Personalisierte Werbung im Internet – Was denken Laien, was denken Experten und welche Schritte sind notwendig, um personalisierte Werbung verständlicher zu gestalten?

    Personalisierte Werbung ist ein großer Bestandteil des Internets geworden. Das hat seinen Grund, denn sie finanziert auf der einen Seite viele kostenfreie Angebote wie Handyspiele & freie Zeitungsartikel, birgt auf der anderen Seite allerdings auch Risiken für Nutzende im Bezug auf deren personalisierte, teils unkontrollierte Datenweitergabe. Laut Statistas “Digital Advertising Report” (2022) kommt 86% der…

    Weiterlesen

  • Plattform Privatheit

    SiD auf der Jahreskonferenz Plattform Privatheit – Deutungsmuster zu Personalisierung im Internet

    Digitale Infrastrukturen prägen zunehmend unseren Alltag, doch sie werfen auch komplexe Fragen auf. Eine der größten Herausforderungen ist die Vereinbarkeit von individueller Selbstbestimmung und dem Schutz kollektiver Grundrechte mit der Verarbeitung personenbezogener Daten. Besonders deutlich wird dies bei Personalisierung und personalisierter Werbung im Internet. Viele Nutzer*innen sind unsicher darüber, welche Daten genau verarbeitet werden, wofür…

    Weiterlesen

  • zwei Personen an einem Tisch führen ein Interview

    Erhebung von Laienperspektiven mithilfe einer Interviewstudie

    Im Projekt „Sicher im Datenverkehr“ (SiD) untersucht das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG), wie alltägliche Internetnutzer:Innen die Personalisierung von Werbung und Inhalten wahrnehmen und wie ihre Daten dafür verarbeitet werden. Problematisch bei Personalisierung im Internet ist, dass die vorgeschriebene Aufklärung über Datenverarbeitungspraktiken oft durch schwer verständliche Cookie-Banner und Einstellungen unzureichend umgesetzt…

    Weiterlesen

  • Daniel Guagin, vor einer Leinwand, erklärt das Projekt

    Workshop auf der CPDP 2024

    Vom 22.-14. Mai 2024 haben Daniel Guagnin, Max von Grafenstein und Volkan Sayman auf der diesjährigen Ausgabe der CPDP-Konferenzen (Computers, Privacy and Data Protection Konferenz) einen Workshop zu den Grundrechtsrisiken im Zusammenhang mit personalisierter Werbung veranstaltet. Es ergab sich eine sehr produktive Diskussion mit den fachkundigen Teilnehmenden über drei Personalisierungs-Frameworks (NetID, Googles Privacy Sandbox und…

    Weiterlesen